Das Wirtschaftsministerium und die KfW haben am 24. Januar mitgeteilt, dass im Rahmen des Programms zur Förderung von effizienten Gebäuden (BEG) bis auf weiteres keine neuen Anträge mehr gestellt werden können. Zur Begründung heißt es seitens des Ministeriums, dass die derzeit verfügbaren Haushaltsmittel nicht ausreichten, um allein die bereits gestellten Anträge damit decken zu können. Über bereits vorliegende aber noch nicht bewilligte Anträge soll zügig entschieden werden. Auf der Website des BMWI heißt es weiter: „Um keine Liquiditätslücken für baureife Projekte auf Seiten der Antragsteller entstehen zu lassen, prüfen Bundesregierung und KfW ein Darlehensprogramm, das Kredite für alle Antragsteller anbietet, deren Anträge nicht bewilligt wurden. Damit soll auch auf etwaige Härtefälle bei privaten Bauherren nach Ende der Förderung reagiert werden. […] Die KfW-Förderung für energetische Sanierungen [nach EH/EG40 Standard] wird wieder aufgenommen, sobald entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt sind.“ Die Förderung nach EH/EG55 Standard hingegen wird eine Woche früher als ursprünglich ohnehin vorgesehen endgültig eingestellt.
Quellen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, KfW
Schreibe einen Kommentar